Mädels gehen ungeschlagen in die Weihnachtspause

Am Samstag, dem 15. Dezember, fanden in Freistadt die letzten Spiele der Hinrunde der Hallenbundesliga der Damen statt. Die Laakirchner Damen trafen dort auf die Heimmannschaft der Union Compact Freistadt und FBV Grieskirchen.
Im ersten Spiel, gegen die Mädels aus Grieskirchen, gaben die Laakirchnerinnen klar den Ton an. Die Defensivleistung war solide und auch die Angriffe waren trotz den schlechten Hallenbedingungen gut. Sabine Kranzl sprang am Angriff für Janine Brunner ein, die berufsbedingt erst zum zweiten Spiel kommen konnte, und konnte wieder an Bundesliga-Erfahrung gewinnen. Mit 3:0 (11:5,11:5, 11:4) ging die Partie dann klar an die Papierstädterinnen.
Das Spiel gegen die Ausrichter hingegen gestaltete sich etwas durchwachsener. Den Mädels ist es nur ganz schwer gelungen richtig ins Spiel zu finden und so passierten einige blöde Fehler und nur wenige erfolgreiche Angriffe. Nachdem die Laakirchen 5 dann im zweiten Satz den Rückstand von 9:5 noch aufholen konnten, sind sie voll im Spiel angekommen und den Freistädter Schlägerinnen ist es kaum noch gelungen zu punkten. Mit 3:1 (4:11, 13:11, 11:6, 11:5) ging auch diese Partie an die Damen aus Laakirchen.

„Mit den weiteren 4 Punkten sind wir momentan immer noch auf Platz 1 in der Tabelle und ungeschlagen noch dazu. Jetzt können wir mit einem guten Gefühl weiter auf den Europacup im Jänner hintrainieren“, freut sich Abwehrspielerin Anna Wohlfahrt über die erfolgreiche Hinrunde.

 

Foto: Wolfgang Benedik

Damen wollen wieder 4 Punkte machen

Am Samstag, dem 15. Dezember, findet für die Mädels in Freistadt um 17 Uhr die letzte Runde vor der Weihnachtspause statt. Gegnerinnen sind die Mannschaften des FBV Grieskirchen und der Union Compact Freistadt. Im Spiel gegen die Grieskirchnerinnen schlüpfen die Laakirchen 5 klar in die Favoritenrolle, jedoch das Spiel gegen die Gastgeberinnen aus Freistadt kann durchaus knapp werden.

„Diese Runde müssen wir leider auf Janine Brunner im Angriff verzichten, da sie berufsbedingt verhindert ist. Wenn wir gut aufspielen, sind die 4 Punkte aber trotzdem möglich“, äußert sich Trainer Dietmar Wohlfahrt zur kommenden Runde.

Foto: Franz Ketter

Damen weiterhin auf der Tabellenspitze

Am Sonntag, dem 9. Dezember, trafen die Laakirchner Mädels in Wels auf die Mannschaften aus Wels und aus Nussbach.
Das erste Match des Tages lieferten sich die Damen mit den Nussbacherinnen. Der Start ins Spiel verlief denkbar schlecht. Mit völlig verschlafenen Bällen und vielen Eigenfehlern ging der erste Satz klar mit 11:1 an die Damen der Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach. Vom schlechten Start wachgerüttelt fanden die Mädels dann besser ins Spiel und konnten mit einer starken Defensivleistung und soliden Angriffen die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden. Im vierten Satz riss der Faden dann wieder ab. Abstimmungsschwierigkeiten bei kurzen Bällen und einige Unsauberkeiten am Angriff lieferten dann den Grund für einen fünften Satz. Auch im fünften Satz war zu Beginn noch ein bisschen der Wurm drinn. Erst nach dem Seitenwechsel bei 2:6 aus Laakirchner Sicht ging den Damen das Spiel dann wieder leichter von der Hand und die Partie ging mit 3:2 (1:11, 11:5, 11:3, 5:11, 11:8) an die Papierstädterinnen.
Auch im darauffolgenden Spiel gegen die Welser Damen gelang ein guter Start leider nicht. Ähnlich wie in der Partie davor war der erste Satz von Abstimmungsschwierigkeiten und Eigenfehlern durchzogen. Erst nach dem verlorenen ersten Satz fanden die Laakirchen 5 dann besser ins Spiel und konnten die folgenden drei Sätze alle für sich entscheiden. Das Spiel ging mit 3:1 (4:11, 11:9, 11:8, 11:7) an die Laakirchner Mädels.

„Heute haben wir ziemliche Schwierigkeiten mit der Abstimmung bei den kurzen Bällen gehabt, dafür haben wir sonst in der Defensive sehr stark aufgespielt. Mit den 4 Punkten von der Runde heute haben wir vorerst unseren ersten Platz in der Tabelle fixiert und das freut uns sehr“, fasst Kapitänin Theresa Eidenhammer die Spiele zusammen.

 

Aufeinandertreffen der Top 3

Am kommenden Sonntag, dem 9. Dezember, treffen um 11 Uhr in Wels die drei momentan noch ungeschlagenen Mannschaften aufeinander. Als erstes spielen die Mädels gegen Union Haidlmair Nussbach und liefern sich eine Neuauflage des Bundesligafinales, das letztes Jahr die Papierstädterinnen für sich entscheiden konnten. Im darauffolgenden Spiel treffen die Laakirchnerinnen dann auf die Hausherrinnen des FSC Wels 08, auch diese Begegnung verspricht durchaus spannend zu werden.

„Am Sonntag kann alles passieren. Von null bis vier Punkte ist da alles möglich“, analysiert Abwehrspielerin Eva Schausberger die kommenden beiden Spiele.

Weitere 4 Punkte bei Heimrunde

Am Samstag, dem 1. Dezember, waren die Mädels Gastgeber bei der zweiten Runde der Hallenbundesliga. Gastmannschaften waren die Damen des FBC ABAU Urfahr und der Union Ulrichsberg.
Das erste Spiel des Tages erfolgte zwischen den beiden Gastmannschaften. Von Anfang an bis hin zum Ende lieferten sich die beiden Teams einen erbitterten Kampf, der dann schlussendlich etwas überraschend mit 3:2 (11:9, 9:11, 7:11, 11:9, 11:9) für die Aufsteiger der Union Ulrichsberg endete.
Im zweiten Spiel dann trafen die Laakirchner Mädels auf die Linzerinnen. Den Urfahr 5, die momentan schlägerlos auftreten, konnte man die Angriffe von unten einstellen und so gingen die ersten beiden Sätze klar an die Heimmannschaft. Lediglich im dritten Satz schlichen sich dann einige blöde Fehler auf der Laakirchner Seite ein. Trotz allem aber ging dieses Spiel mit 3:0 (11:5, 11:3, 11:9) an die Papierstädterinnen.
Ähnlich lief es dann auch im Spiel gegen die Ulrichsberger Mädels ab. Auch hier spielten die Laakirchen 5 in den ersten beiden Sätzen gut auf und ließen der gegnerischen Mannschaft kaum Raum zu punkten. Aber ähnlich wie im Spiel zuvor schlichen sich dann im dritten Satz einige schlampige Fehler ein. Schlussendlich ging die Partie dann trotzdem mit 3:0 (11:3, 11:4, 12:10) an die Hausherrinnen.

„Wir freuen uns wieder sehr über die zwei gewonnen Spiele, haben aber trotzdem gesehen, dass wir noch ein paar Feinheiten in den kommenden Trainings anpassen müssen“, analysiert Angreiferin Carina Steindl die beiden Spiele.

 

4 Punkte in Rohrbach

Zum Saisonstart am Samstag, dem 24. November, spielten die Laakirchner Damen in Rohrbach gegen die SPG Wolkersdorf/Neusiedl und Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit.

Im ersten Satz des Spiels gegen die Damen aus Neusiedl, konnten die Laakirchnerinnen überlegen aufspielen. Im zweiten Satz dann schlichen sich einige blöde Fehler ein, den Mädels gelang es jedoch nach einem großen Rückstand den Satz noch zu drehen. Der dritte Satz verlief dann wieder stabiler und die Partie ging mit 3:0 (11:3, 11:9, 11:6) an die Laakirchen 5.
Den Gastgeberinnen aus Arnreit gelang es die Mädels voll zu fordern. Mit dem Spiel über vorne konnten konstant die Angreiferinnen der Laakirchner ausgespielt werden und mit einigen verpatzten Zuspielaktionen gelang es den Damen nur schwer zu punkten. Schlussendlich konnten die Papierstädterinnen aber auch dieses Spiel mit 3:0 (11:9, 11:9, 11:4) für sich entscheiden

„Heute haben wir es unseren Angreiferinnen etwas schwer gemacht. Die Zuspiele sind leider nicht so gekommen, wie sie hätten sollen, aber trotzdem sind wir natürlich froh, dass wir beide Spiele gewonnen haben, das ist ein guter Start in die Saison“, freut sich Zuspielerin Johanna Schausberger über die 4 Punkte.

Damen werden ungeschlagen Herbstmeister

Am Samstag, dem 29. September, fand in Laakirchen die letzte Runde der Ersten Frauenbundesliga im Herbst statt. Zu Gast waren die Mannschaften des FBC ABAU Linz Urfahr und der Union Compact Freistadt.
Die erste Begegnung des Tages fand zwischen den beiden Gastmannschaften statt. Bei den windigen Verhältnissen entwickelte sich eine Servicepartie, aus der die Urfahr 5 mit einem 3:0 (11:8, 11:8, 11:7) Sieg hervorgingen.
Im Spiel danach traten die Paper Girls gegen die Mädels aus Freistadt an. Zu Beginn hatten die Gastgeberinnen noch etwas mit den Services von Angreiferin Emilia Engleder zu kämpfen, sobald die aber entschärft wurden, konnten die Laakirchnerinnen die Sätze klar für sich entscheiden und gewannen somit die Partie mit 3:0 (11:8, 11:3, 11:3).
Das Kracherspiel der Runde ereignete sich dann gegen die Damen aus Urfahr. Vom Anfang an, bis hin zum Schluss gelang es keiner der beiden Mannschaften sich abzusetzen und den Zuschauern wurde ein sehr ausgeglichenes und spannendes Spiel geboten. Nachdem die Papierstädterinnen dann aber zwei Sätze für sich entscheiden konnten und der Herbstmeistertitel somit fixiert war, spielten sie ein Stück befreiter auf und konnten auch den letzte Satz und somit das Spiel 3:2 (11:9, 8:11, 9:11, 11:9, 11:9) für sich entscheiden.

Letzte Herbstrunde Daheim

Am Samstag, dem 29. September, findet in Laakirchen um 12:00 die letzte Runde der Herbstbundesliga der Frauen statt.
Im ersten Spiel treffen die Gastmannschaften des FBC ABAU Linz Urfahr und der Union COMPACT Freistadt aufeinander. Darauf folgen die Spiele ASKÖ Laakirchen Papier gegen Freistadt und gegen Urfahr. Alle drei Begegnungen versprechen spannend zu werden, da die Linzerinnen auf Tabellenplatz 3 liegen und nur die Partie gegen Nussbach verloren haben und auch die jungen Freistädterinnen vom vierten Tabellenplatz aus durchaus gefährlich werden können.

„Zum Abschluss wollen wir den Zuschauern daheim nochmal tolle Spiele liefern“, äußert sich Zuspielerin Emma Dallinger zur kommenden Runde.

Foto: Ernst Almhofer

Damen lachen von der Tabellenspitze

Damen lachen von der TabellenspitzeAm Sonntag, dem 23. September, fand in Wels die vorletzte Runde der Bundesliga im Herbst statt.
Im ersten Spiel trafen die Laakirchen 5 auf Tabellenführer Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach. Bei den recht nassen Verhältnissen entwickelte sich zunächst eine eher servicelastige Partie. Mit starken Angaben von Carina Steindl und mit dem ein oder andere Ball mehr, den die Defensive der Laakirchner Mädels ins Feld bringen konnte, ging dieses Spiel mit 3:0 (11:8, 11:8, 11:9) an die Papierstädterinnen.
Das zweite Spiel des Tages, gegen die Gastgeberinnen des FSC Wels 08, startete klar zugunsten der Paper Girls. Bei zuletzt auch schlammigem Boden konnten die Damen gut aufspielen und die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Im dritten Satz dann schlichen sich einige blöde Fehler ein und die Mädels lagen einige Bälle zurück. Nervenstark gelang es den Laakirchen 5 dann aber sich zurückzukämpfen und auch diese Partie mit 3:0 (11:3, 11:6, 11:9) zu gewinnen.

„Unser Ziel für heute waren die 2 Punkte gegen Wels und dass wir dann auch einen Sieg gegen Nussbach einfahren konnten war eine super Zugabe. Am Feld haben wir noch nie gegen die Kirchdorferinnen gewonnen, weshalb wir uns natürlich doppelt freuen“, feiert Eva Schausberger die beiden Siege und somit die vorübergehende Tabellenführung.

 

Spannende Begegnungen in Wels

Am Sonntag, dem 23. September, treffen die Mädels auf die Tabellenführer der Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach und die Gastgeberinnen des FSC Wels 08.
Beide Spiele versprechen spannend zu werden, da die drei Mannschaften die Plätze 1,2 und 4 der Tabelle belegen.
„Unser Ziel für diese Runde sind die 2 Punkte gegen Wels zu machen, aber auch Nussbach wollen wir die Stirn bieten und können so vielleicht ein paar Sätze für uns entscheiden“, freut sich Angreiferin Janine Brunner auf die kommende Runde.

Foto: Michael Ahrens