Mädels werden Favoritenrolle gerecht

Bei der zweiten Runde der Herbstbundesliga spielten die Laakirchner Mädels am Sonntag, dem 16. September, in Arnreit gegen die Damen der Union Reichenthal und der Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit.
In das erste Spiel des Tages gegen die Reichenthalerinnen starteten die Laakirchen 5 souverän. Auch das berufsbedingt Fehlen von Laakirchen Angreiferin Janine Brunner konnten die Damen bei den anfangs noch nassen Verhältnissen gut ausgleichen und sie konnten die Partie klar mit 3:0 (11:5, 11:5, 11:6) für sich entscheiden.
Auch im Spiel gegen die Gastgeberinnen gelang den Paper Girls ein guter Start. Im zweiten Satz jedoch hatten die Laakirchnerinnen einige Probleme, weshalb es dann auch zu Satzbällen für die Arnreiterinnen kam. Nachdem sich die Mädels dann noch zurückkämpfen und den Satz für sich entscheiden konnten, mussten sie aber den dritten Satz abgeben. Vom Satzverlust wachgerüttelt gingen der vierte Satz und somit auch das Spiel mit 3:1 (11:7, 12:10, 9:11, 11:4)an die Laakirchner Mädels.

Damen wollen weitere 4 Punkte machen

Am Sonntag, dem 16. September, treffen die Laakirchner Mädels in Arnreit auf Union Reichenthal und die Hausherrinnen der Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit. Besonders spannend wird dabei die Begegnung mit den Neuaufsteigerinnen aus Reichenthal, gegen die die Laakirchner Mädels noch nie gespielt haben. „Wir wollen die Eigenfehler, die wir in der letzten Runde gemacht haben, einstellen und so auch dieses Mal wieder 4 Punkte einfahren“, so Angreiferin Steindl zum kommenden Spielwochenende.

Foto: Ivonne Maringer

 

 

Volle Punkteausbeute bei den Mädels

Zur ersten Runde der Frauenbundesliga im Herbst trafen sich die Mannschaften aus Höhnhart, Neusiedl/Wolkersdorf und Laakirchen am Laakirchner Faustballplatz.
Die erste Begegnung des Tages lautete ASVÖ SC Höhnhart gegen SPG Neusiedl/Wolkersdorf. Etwas überraschend konnten in diesem Spiel die Höhnharter Mädels die Oberhand gewinnen, da die Niederösterreicherinnen das druckvolle Service der Höhnharter Angreiferin nur schwer unter Kontrolle bringen konnten. Nach langen und umkämpften Spielzügen ging das Match mit 3:1 (11:9, 6:11, 11:7, 11:9) an die Innviertlerinnen.
Im zweiten Spiel, gegen die Hausherrinnen aus Laakirchen, gelang es den Höhnhart 5 dann nicht mehr ganz so souverän aufzuspielen. Die Service von Angreiferin Wieser waren zwar immer noch druckvoll, jedoch konnten die Paper Girls viele Angriffe abwehren und selbst wuchtig zurückschlagen. Nach einem engen dritten Satz konnten die Laakirchen 5 dieses Spiel mit 3:0 (11:8, 11:6, 11:9) für sich entscheiden.
Auch im Spiel gegen die SPG Neusiedl/Wolkersdorf ließen die Laakirchnerinnen nichts anbrennen. Die ersten beiden Sätze gingen mit jeweils 11:5 klar an die Mädels aus dem Salzkammergut, nachdem die Gegnerinnen dann aber ein paar mannschaftliche Änderungen vornahmen, mussten die Gastgeberinnen den dritten Satz abgeben. Im vierten Satz dann zeigten sich die Mädels dann aber wieder von einer besseren Seite und die Partie ging mit 3:1 (11:5, 11:5, 7:11, 11:6) an die Hausherrinnen.

Foto: Ernst Almhofer

Herbstsaisonstart Daheim

Am Samstag, dem 8. September um 12:30 findet in Laakirchen die erste Runde der Herbstsaison der Bundesliga Damen statt. Die erste Begegnung des Tages liefern sich die Auswärtsmannschaften des SC Höhnhart und der SPG Neusiedl/Wolkersdorf. Darauf folgen die Spiele Laakirchen gegen Höhnhart und Laakirchen gegen Neusiedl/Wolkersdorf.

„Nach den Turnieren in Jona und Widnau und intensiven Trainings sind wir wieder voll bereit für die anstehende Herbstmeisterschaft. Unser Ziel ist es, dieses Jahr den Sprung unter die ersten drei Mannschaften zu schaffen“, blickt Coach Wohlfahrt der kommenden Meisterschaft entgegen.

Foto: Wolfgang Benedik

U16 Mädchen holen Vizestaatsmeistertitel nach Laakirchen

In der Vorrunde konnten sich die Mädels den zweiten Platz fixieren. Nach drei nervenzereibenden Sätzen gegen die Freistädter haben sich die Laakirchnerinnen für das Finale gegen St.Veit qualfiziert.
Im Finale probierten die Mädels verschiedene Aufstellungen, dies brachte hart umkämpfte Punkte leider aber nicht genug für den Staatsmeistertitel.

 

Mit 10 Punkten ins Final3

Am Sonntag, dem 10. Juni, fand in Laakirchen die letzte Runde des Meister Play-Offs der Damen statt. Vor einer vollen Tribüne spielten die Mädels gegen die Damen des FSC Wels 08 bei ständig wechselnden Wetterbedingungen auf.
Zu Beginn des ersten Satzes und begleitet von starkem Regen gelang es den Laakirchen Mädels gut ins Spiel zu finden. Die Abwehrreihe konnte gut mit den Schlägen der Gegnerinnen umgehen und beinahe jedes Service konnte verwertet werden.
So solide ging es dann auch in den darauffolgenden Sätzen her, lediglich im 4. Satz hatten die Paper Girls mit einigen blöden Fehlern zu kämpfen. Im 5. Satz gelang ihnen dann aber wieder ein gutes Spiel abzuliefern und sie konnten das Spiel mit 4:1 (11:9, 11:8, 11:9, 9:11, 11:5) für sich entscheiden.

„Das war eine durchaus solide Leistung heute. Wir haben schon einige Sachen fürs Final3 ausprobiert und haben alle Spielerinnen einsetzen können“, gibt sich Coach Wohlfahrt zufrieden mit der heutigen Leistung der Mannschaft.

Damen wollen weitere 2 Punkte machen

Am Sonntag, dem 10. Juni, findet in Laakirchen die letzte Runde des Meister Play-Offs der Damen statt. Gegnerinnen sind die Damen aus Wels. In der Herbstsaison gingen die Papierstädterinnen bei der Begegnung leider leer aus, doch am kommenden Wochenende wollen sie die Partie Heim spielen.

„Wir wollen am Sonntag nochmal Vollgas geben. Gerade Daheim hoffen wir natürlich, dass wir eine tolle Leistung abrufen und den Zuschauern eine spannende Partie bieten können“, so Eva Schausberger.

 

Foto: Wolfgang Benedik

U16 Mädels werden daheim Dritter

Am 3. Juni fanden in Laakirchen die U-16 Landesmeisterschaften statt. In der Vorrunde gewannen die Laakirchnerinnen in einem sicheren Spiel gegen Arnreit (11:7, 13:11) und auch den ersten Satz gegen Waldburg (11:5). Im zweiten Satz reichte der Kampfgeist leider nicht aus und sie mussten diesen abgeben (6:11). Dennoch waren die Mädchen Gruppenerster und begegneten im Halbfinale wiederum den Arnreiterinnen. Nach einem tadellosen ersten Satz (11:6) begannen die Mädchen etwas zu schwächeln und konnten sich den zweiten, sowie den dritten Satz leider nicht holen (7:11, 7:11). Doch im anschließenden Spiel gegen Waldburg um den dritten Platz gab die Manschaft wieder Vollgas und konnte sich daraufhin über den Sieg freuen (11:2, 11:6) und qualifizierten sich für die Staatsmeisterschaften!

Mädels zum ersten Mal im Feld-Final3

Am Samstag, dem 2. Juni, hat in Urfahr die 4. Runde der Frühjahrssaison stattgefunden.

Den ersten Satz dieser Begegnung konnten die Linzerinnen klar für sich entscheiden. Im darauffolgenden Satz jedoch, ist es den Laakirchen 5 gelungen souverän aufzuspielen und nach einer 6:0 Führung diesen mit 11:3 für sich zu entscheiden. Auch die nächsten beiden Sätze gingen dann an die Paper Girls. Nach 10 Minuten Pause jedoch war bei den Damen irgendwie der Wurm drinnen. Einige blöde Fehler und tolle Aktionen der Gegnerinnen hatten dann den Satzverlust zur Folge. Im 6. Satz ereignete sich dann ein regelrechter Krimi. Beide Mannschaften traten sehr ausgeglichen auf und niemand konnte sich so wirklich absetzen. Mit einem Service-Ass von Carina Steindl bei 14:14 ging die Partie dann schlussendlich an die Laakirchner Mädels mit 4:2 (5:11, 11:3, 11:7, 11:7, 6:11, 15:14).

Die Damen haben nach dieser Runde 8 Punkte und haben sich somit zum ersten Mal für ein Final3 am Feld qualifiziert.

Damen wollen einen weiteren Schritt Richtung Final3 machen

Am kommenden Samstag um 17:00 spielen die Laakirchnerinnen in Linz gegen die Damen des FBC ABAU ASKÖ Linz Urfahr. Die Linzerinnen haben sich am vergangenen Wochenende schon für das Final3 in Waldburg qualifiziert und die Paper Girls wollen diese Runde den Platz im Bundesligafinale fixieren.

„Beim Vorbereitungsturnier in Münzbach haben wir gut gegen die Urfahr Mädels gespielt und wir hoffen natürlich, dass uns das am Samstag auch gelingt“, blickt Angreiferin Carina Steindl optimistisch der Auswärtsrunde entgegen.

Foto: Ivonne Maringer