In den 2 Spielrunden der Beziksliga mussten die Mädls rund um Schlagfrau Sabine Kranzl keinen Satz abgeben. Somit holte sich die Mannschaft, die hauptsächlich mit Jugendspielerinnen besetzt war, den Herbstmeistertitel!

In den 2 Spielrunden der Beziksliga mussten die Mädls rund um Schlagfrau Sabine Kranzl keinen Satz abgeben. Somit holte sich die Mannschaft, die hauptsächlich mit Jugendspielerinnen besetzt war, den Herbstmeistertitel!
Damen lachen von der TabellenspitzeAm Sonntag, dem 23. September, fand in Wels die vorletzte Runde der Bundesliga im Herbst statt.
Im ersten Spiel trafen die Laakirchen 5 auf Tabellenführer Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach. Bei den recht nassen Verhältnissen entwickelte sich zunächst eine eher servicelastige Partie. Mit starken Angaben von Carina Steindl und mit dem ein oder andere Ball mehr, den die Defensive der Laakirchner Mädels ins Feld bringen konnte, ging dieses Spiel mit 3:0 (11:8, 11:8, 11:9) an die Papierstädterinnen.
Das zweite Spiel des Tages, gegen die Gastgeberinnen des FSC Wels 08, startete klar zugunsten der Paper Girls. Bei zuletzt auch schlammigem Boden konnten die Damen gut aufspielen und die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Im dritten Satz dann schlichen sich einige blöde Fehler ein und die Mädels lagen einige Bälle zurück. Nervenstark gelang es den Laakirchen 5 dann aber sich zurückzukämpfen und auch diese Partie mit 3:0 (11:3, 11:6, 11:9) zu gewinnen.
„Unser Ziel für heute waren die 2 Punkte gegen Wels und dass wir dann auch einen Sieg gegen Nussbach einfahren konnten war eine super Zugabe. Am Feld haben wir noch nie gegen die Kirchdorferinnen gewonnen, weshalb wir uns natürlich doppelt freuen“, feiert Eva Schausberger die beiden Siege und somit die vorübergehende Tabellenführung.
Wieder gab es 2 Siege für die Youngsters in der 2. Landesliga-Süd: Gegen Union Bad Kreuzen 2 ließ Coach Markus Beisskammer die Jungs selbst das 3:0 (5, 6, 7) einfahren, gegen FBV Grieskirchen 2 war nach einem 1:2 Satzrückstand seine Einwechslung dringend notwendig – mit entsprechendem Erfolg: Endstand 3:2 (11:8, 10:12, 9:11, 11:9, 11:2).
In der letzten Spielrunde am Samstag trifft Laakirchen 2 auf die auch noch unbesiegten Gastgeber (14.00 Uhr) aus Kirchdorf und Union Nußbach.
Am Sonntag, dem 23. September, treffen die Mädels auf die Tabellenführer der Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach und die Gastgeberinnen des FSC Wels 08.
Beide Spiele versprechen spannend zu werden, da die drei Mannschaften die Plätze 1,2 und 4 der Tabelle belegen.
„Unser Ziel für diese Runde sind die 2 Punkte gegen Wels zu machen, aber auch Nussbach wollen wir die Stirn bieten und können so vielleicht ein paar Sätze für uns entscheiden“, freut sich Angreiferin Janine Brunner auf die kommende Runde.
Foto: Michael Ahrens
Diese Woche konnte Obmann Karl Brunnbauer die schon mehrjährige und sehr erfolgreiche Kooperation mit der Laakirchner Papierfabrik Heinzel-Papier um ein weiteres Jahr verlängern. Der Vertrag wurde mit Prokurist Helmut Kinast unterzeichnet.
ASKÖ Laakirchen Papier bedankt sich herzlich für das weitere Sponsoring und sieht sich auch in ihrer Arbeit im Spitzensport-, Jugend- und Freizeitbereich bestätigt.
Bei der zweiten Runde der Herbstbundesliga spielten die Laakirchner Mädels am Sonntag, dem 16. September, in Arnreit gegen die Damen der Union Reichenthal und der Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit.
In das erste Spiel des Tages gegen die Reichenthalerinnen starteten die Laakirchen 5 souverän. Auch das berufsbedingt Fehlen von Laakirchen Angreiferin Janine Brunner konnten die Damen bei den anfangs noch nassen Verhältnissen gut ausgleichen und sie konnten die Partie klar mit 3:0 (11:5, 11:5, 11:6) für sich entscheiden.
Auch im Spiel gegen die Gastgeberinnen gelang den Paper Girls ein guter Start. Im zweiten Satz jedoch hatten die Laakirchnerinnen einige Probleme, weshalb es dann auch zu Satzbällen für die Arnreiterinnen kam. Nachdem sich die Mädels dann noch zurückkämpfen und den Satz für sich entscheiden konnten, mussten sie aber den dritten Satz abgeben. Vom Satzverlust wachgerüttelt gingen der vierte Satz und somit auch das Spiel mit 3:1 (11:7, 12:10, 9:11, 11:4)an die Laakirchner Mädels.
Für den verhinderten Stefan Bracher kam Youngster Paul Grafinger in den Defensivblock, er rechtfertigte seinen Einsatz mit einer beeindruckenden Vorstellung (im Bild mit Roland Brunnbauer und Michael Almhofer). Gegen die Spielgemeinschaft aus Lichtenau/Haslach fand Laakirchen nach dem ersten Satz zu einer soliden Leistungen zum 4-Satzerfolg, gegen den Aufstiegskandidaten TSV Ottensheim blieben die Paper-Boys über weite Strecken die Angriffslust schuldig.
ASKÖ Laakirchen Papier 1 – SPG Lichtenau/Haslach 3:1 (9:11, 11:4, 11:3, 11:3)
ASKÖ Laakirchen Papier 1 – TSV Ottensheim 0:3 (5:11, 6:11, 8:11)
Auch in der 2. Spielrunde bleibt ASKÖ Laakirchen Papier 2 siegreich: Ohne Paul Grafinger (2. BL) aber dafür wieder mit Christoph Littringer und Spielertrainer Markus Beisskammer auf der Mittelposition drehen die Laakirchner ein 0:2 gegen die Hausherren aus Windischgarsten und siegen 3:1 gegen Union Tollet.
ASKÖ Laakirchen Papier 2 – Union Tollet 3:1 (7:11, 11:8, 11:8, 11:9)
Union Windischgarsten – ASKÖ Laakirchen Papier 2 2:3 (11:8, 11:9, 7:11, 9:11, 7:11)