Landesmeistertitel für U16w / viel Erfahrung für U12w

Sowohl die U12 als auch U16 Landesmeisterschaft der weiblichen Jugend wurde diesen Samstag in Arnreit ausgetragen. Bei wunderbarem Faustballwetter musste die U12 gegen starke Teams aus Arnreit, Reichenthal, Freistadt und Grieskirchen antreten. Trotz viel Engagement und Kampfgeist mussten die Spiele der Vor- und Hoffnungsrunde mit 0:2 in Sätzen an die anderen Teams abgegeben werden. Im Spiel um Platz 5 gegen Arnreit2 mobilisierten die Mädels noch einmal alle Kräfte und zeigten eine tolle Teamleistung, welche am Schluss mit einem Sieg belohnt wurde.

 

Die U16 Mädels rund um Trainerin Carina Steindl konnten hingegen ihre gesammelte Spielerfahrung von bisherigen Landes- und Staatsmeisterschaften ausspielen und mussten am gesamten Tag nur einen Satz abgeben. Der erste Platz in der Gruppe brachte die direkte Qualifikation für das spätere Halbfinale gegen das Team aus Münzbach. Eine souveräne Leistung auf allen Positionen brachte den Sieg und somit den Einzug ins Finale, welches die Mädels erneut gegen Arnreit bestritten und zu ihren Gunsten entscheiden konnten.

Für die östereichischen Meisterschaften in Seekirchen am 15. und 16. Juni wünschen wir den Landesmeisterinnen alles Gute.

Heimspiel gegen Nussbach

Am Sonntag, dem 2. Juni, um 10 Uhr findet in Laakirchen die letzte Runde des Meister Play Offs der Damen statt.  Zu Gast ist die Mannschaft der Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach.
Die Nussbacher Damen haben sich bereits fix für das Finale des Final3 qualifiziert und die Laakirchner Mädels sind für das Halbfinale des Final3 qualifiziert.

„Das wird hoffentlich noch eine starke Begegnung, die wir als gute Vorbereitung für das Final3 Ende Juni nutzen können“, freut sich Abwehrspielerin Eva Schausberger auf den kommenden Spieltag.

Foto: Wolfgang Benedik

 

Mädels ziehen ins Cup-Viertelfinale ein!

Nachdem die Cuprunde wegen schlechten Wetters verschoben werden musste, spielten die Damen erst am Montag, dem 27. Mai, in Münzbach. Auf Grund der abermals schlechten Wetterverhältnisse, gelang es den Laakirchnerinnen zu erst nur schwer ins Spiel zu finden. Nach zwei verlorenen Sätzen, kehrten sie aber zur gewohnten Form zurück und gewannen die Partie mit 4:2.

Damen verlieren gegen Arnreit

Am Sonntag, dem 26. Mai, spielten die Mädels gegen Union Raiffeisen DIALOg telekom Arnreit.
In den ersten beiden Sätzen konnten die Damen trotz vielen unsauberen Annahmen und Zuspielen und blöden Fehlern noch mithalten, ab dem dritten Satz brachen sie dann weg. Die Partie ging mit 4:0 (12:10, 13:11, 11:5, 11:4) an die Hausherrinnen aus Arnreit.

„Arnreit war heute ganz klar besser. Die Schläge von Angreiferin Magdalena Lindorfer konnten wir einfach nicht unter Kontrolle bringen und haben noch dazu blöde Fehler gemacht“, äußert sich Kapitänin Theresa Eidenhammer zum Spiel.

 

Foto: Wolfgang Benedik

 

Sektdusche 1: Meister in der 2. Landesliga Süd

Mit einer Niederlage gegen UFG Grieskirchen (0:3) und einem Sieg gegen TV Kirchdorf (3:1) beendete Laakirchens „Zweite“ die Feldsaison 18/19. Mitfeiern konnte auch Obmann Karl Brunnbauer, der wegen Personalknappheit einen Fixplatz erhielt.

In der Tabelle hat Laakirchen 4 Punkte Vorsprung auf UFG Grieskirchen, Dritter wurde Union Bad Kreuzen.

 

Herren: Showdown in Bundes- und Landesliga

Am Samstag kann es in Laakirchen gleich zwei Meisterschaftsentscheidungen geben: Um 12.00 Uhr gibt es die „Elefantenrunde“ mit den 9 Landesligateams auf der Faustballanlage Laakirchen, dabei treffen die drei führenden Teams Laakirchen, Kirchdorf und Grieskirchen aufeinander, der Meister steht nach den Ergebnissen der letzten Runde mit ASKÖ Laakirchen Papier allerdings schon fest!

Um 17.00 Uhr gibt es in der 2. Bundesliga das vorzeitige Entscheidungsspiel gegen Grünburg, der Gewinner dieser Partie hat den Klassenerhalt fix in der Tasche.

Damen unterliegen Urfahr in einem Match auf Augenhöhe

Am Samstag, dem 18. Mai, hießen die Mädels die Mannschaft des FBC ABAU Linz Urfahr willkommen.

Bei recht windigen Bedingungen zeigte sich schon im ersten Satz deutlich, dass dieses Spiel eine knappe Partie werden wird. Mit einigen Patzern, mussten die Laakirchner Damen den ersten Satz mit 13:11 abgeben, im darauffolgenden Satz, hatte dann aber die Heimmannschaft die Nase vorne.
Bis auf, den 4. Satz, den die Papierstädterinnen mit 11:6 verloren, endeten alle Sätze des Spieles denkbar knapp und die beiden Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe.
Schlussendlich unterlagen die Laakirchen 5 den Linzerinnen jedoch mit 2:4 (11:13, 11:9, 8:11, 6:11, 11:9, 9:11)

„Die Linzerinnen waren heute einfach ein Stück besser und vor allem ihre Zuspiele waren viel konstanter. Wir haben uns daheim aber trotzdem gut präsentiert, mit starken Angriffen und tollen Abwehraktionen“, meint Co-Trainer Helmut Hille zum Spiel.

Foto: Wolfgang Benedik

2. M-BL-APO: Sieg gegen Wels – Entscheidung gegen Grünburg

ASKÖ Laakirchen Papier 1 – FSC Wels 08     4:2 (14:15, 11:8, 11:8, 11:5, 11:13, 11:9)

Ordentlich zu kämpfen hatten Laakirchens Bundesligaspieler (Buchschachermair, Beisskammer, Almhofer, Brunnbauer, Garfinger P.) gegen die Messestädter, die sich locker und druckvoll präsentierten. Knapp 2 Stunden dauerte der Schlagabtausch, aus dem die Paper-Boys als etwas abgeklärtere Fünf siegreich vom Platz gingen.

Im vorletzten Spiel (am Samstag 17.00  zu Hause gegen Grünburg) geht es bereits um die Vorentscheidung um den fixen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.

2.LL-Süd: Als Tabellenführer zum „Showdown“

Sieg  und Niederlage gab´s bei der vorletzten Runde der 2. Landesliga Süd in Tollet, Laakirchen 2 bleibt weiter an der Tabellenspitze. Im Einsatz: Christoph Umgeher, Norbert Zauner, Daniel Brettbacher, Gabriel Grafinger, Roman Kreutzer

TUS Kremsmünster 3 – ASKÖ Laakirchen Papier 2       0:3 (11:5, 11:7, 15:14)

SPG Tollet/Peuerbach 2 – ASKÖ Laakirchen Papier 2      0:3 (7:11, 9:11, 6:11)

Nun kommt es in der letzten Runde am Samstag (12.00) – zu Hause mit allen 9 Ligateams – zum Aufeinandertreffen der drei Topteams Laakirchen, Kirchdorf und Grieskirchen, wo es um den Aufstieg in die 1. Landesliga geht.