2. M-BL: Sieg und Niederlage mit Neubesetzung

Ohne den erkrankten Kapitän Michael Almhofer und Stefan Bracher – dafür aber mit den Youngsters Roman Kreutzer und Christoph Umgeher holten die Laakirchner 2 Punkte bei der Auswärtsrunde in Enns. Weiters im Einsatz: Thomas Buchschachermair, Roland Brunnbauer und Roland Helmberger.

TV Enns 2 – ASKÖ Laakirchen Papier 1 0:3 (7:11, 9:11, 6:11)
Polizei SV Wien – ASKÖ Laakirchen Papier 1 3:0 (11:4, 11:8, 11:5)

Damit rangieren die Herren hinter Hirschbach (12) und Tigers Vöcklabruck 2 (12) mit 10 Punkten auf Rang 3 der Tabelle.

Neuauflage der Hammerrunde

Am Sonntag, dem 28. Jänner, treffen die Mädels erneut auf die Mannschaften aus Nußbach und aus Urfahr, diesmal in Linz. Die Nußbacherinnen sind momentan Tabellenführer und die Damen aus Urfahr belegen den dritten Platz in der Tabelle. In der Hinrunde ist es den Laakirchnerinnen gelungen gegen beide Mannschaften den Sieg einzufahren, das setzen sie sich auch diesmal als Ziel, denn mit zwei Siegen können die Mädels den Einzug ins Final3 frühzeitig fixieren.

„Genau wie in der Hinrunde, sind wir auch dieses Mal gespannt auf die Begegnungen mit den beiden Mannschaften und hoffen, das wir ein ähnlich gutes Spiel aufs Feld bringen können,“ kommentiert Theresa Eidenhammer die kommende Runde.

 

 

Foto: Valentin Weber

2. LL-Süd: Jungs mit 2 Siegen an Tabellenspitze

Obwohl Coach Markus Beisskammer krankheitsbedingt passen musste, gewannen die Youngsters in Grieskirchen beide Partien und setzten sich damit an die Tabellenspitze!

SPG Schärding – ASKÖ Laakirchen Papier 2 1:3 (8:11, 11:6, 4:11, 10:12)
FBV Grieskirchen – ASKÖ Laakirchen Papier 2 2:3 (5:11, 7:11, 11:7, 11:2, 7:11)

Die nächste Spielrunde wird am Samstag um 17.00 Uhr zu Hause gespielt, die Gäste kommen aus Nußbach und Kirchdorf.

Klassenerhalt der Landesliga-Damen vorzeitig fixiert

In der dritten Runde trafen die Laakirchnerinnen am Samstag in Linz auf die Ausrichter Union Hirschbach und auf UFBC Rohrbach-Berg 1. Hier konnten zwei äußerst knappe aber überaus verdiente Siege eingefahren werden.

In beiden Spielen konnten die Laakirchner Youngstars den ersten Satz für sich entscheiden, mussten aber jeweils Satz 2 und 3 knapp abgeben. Durch großen Kampfgeist gelang es aber die letzten beiden Sätze in beiden Spielen für sich zu entscheiden. Besonders hervorzuheben ist die Schlagleistung der 15-jährigen Sabine Kranzl die über die gesamten 10 Sätze sowohl Service als auch den Rückschlag übernehmen musste und dies hervorragend meisterte.
Derzeit belegen sie den zweiten Tabellenplatz und haben sich somit das Ticket  für das obere Play Off schon vor der letzten Runde gesichert.

Im Einsatz waren: Beißkammer Simone, Beißkammer Julia, Ehart Flora, Kranzl Sabine, Hutterer Marina und Judith Schausberger

Volle Punktzahl vor heimischem Publikum

Am Sonntag, dem 21. Jänner, waren die Mädels Gastgeberinnen bei der Runde gegen die Damen aus Wels und aus Neusiedl.

Die erste Begegnung des Tages lautete FSC Wels 08 gegen ÖTB TV Neusiedl. Beiden Mannschaften fiel es anfangs schwer ins Spiel zu finden, was ein paar von Eigenfehlern durchzogene Sätze zur Folge hatte. Erst im vierten Satz konnten die Mannschaften ins Spiel finden und es ging heiß her. Am Ende lagen die Welserinnen dann aber vorne und konnten das Spiel mit 3:1 (11:9, 11:13, 11:8, 14:12) für sich entscheiden.

Im zweiten Spiel traten dann die Papierstädterinnen gegen die Damen aus Wels an. Auch in dieser Partie hatten die Laakirchen 5 mit Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen. Nachdem sie sich vom 3:8 Rückstand zum 9:8 vorkämpfen konnten, mussten sie den ersten Satz dann doch noch abgeben. Durch die Aufholjagd beflügelt, konnten sie dann ein bisschen befreiter in den nächsten Satz starten und diesen mit 13:11 knapp für sich entscheiden. Auch der dritte Satz war von tollen Abwehraktionen und wuchtigen Angriffen durchzogen, jedoch mit besserem Ende für die Paper Girls. Der vierte Satz ging dann klar an die Laakirchner Mädels mit 11:1. Somit lautet der Sieger dieser Begegnung Laakirchen mit 3:1 (9:11, 13:11, 11:8, 11:1).

Das letzte Duell des Tages lieferten sich dann die Damen aus Neusiedl und die Laakirchnerinnen. Von Beginn an konnte man erkennen, das das keine klare Partie wird. Beide Mannschaften glänzten sowohl durch starke Abwehr, als auch durch starke Angriffe. Da es den Laakirchen 5 bis zum dritten Satz nur mäßig gelang, die kurzen Bälle der Neusiedlerinnen abzuwehren, kam in der Mitte des Satzes der Wechsel von Angreiferin Brunner auf die 15-Jährige Sabine Kranzl. Von da an hatten die Damen die Kurzen dann gut unter Kontrolle und Kranzl ist es sogar gelungen den Matchball im Entscheidungssatz abgebrüht zu verwerten. Dieses Spiel ging somit mit 3:2 (9:11, 11:5 11:13, 11:7, 11:5) an die Gastgeberinnen.

„Für diese Runde haben wir uns 4 Punkte vorgenommen und das ist uns durch hartes Kämpfen auch gelungen. Bei keiner der gegnerischen Mannschaften hat man sich Patzer erlauben dürfen. Ganz besonders freut es mich natürlich, dass Sabine sich so cool gezeigt hat und am Nebenschlag einige Punkte verwerten konnte,“ so Laakirchen Coach Wohlfahrt.

Start in die Rückrunde Daheim

Den Start in die zweite Hälfte der Hallensaison tragen die Laakirchner Mädels am Sonntag, dem 21. Jänner um 10:00 in der eigenen Halle aus. Gegnerinnen sind die Damen des FSC Wels 08 und des ÖTB TV Neusiedl.

In der Hinrunde ist es den Laakirchnerinnen gelungen, gegen beide Mannschaften zu gewinnen, das setzen sich die Damen auch am kommenden Sonntag zum Ziel.

„Über die Weihnachtspause haben wir Zeit gehabt, wieder zu unserer alten Form zurückzufinden, so dass uns solche Ausrutscher wie gegen Freistadt hoffentlich nicht mehr passieren. Jetzt sind wir schon gespannt auf die Rückrunde und hoffen wieder mit voller Kraft aufspielen zu können“, so Janine Brunner, Angreiferin der Papierstädterinnen.

1. Männer-Bezirkscup in Schwanenstadt

Auf Initiative von Peter Stöttinger (Schwanenstadt) kam es am 2. Jänner zum ersten Bezirkscup in der Sporthalle Schwanenstadt, den erwartungsgemäß die Tigers für sich entscheiden konnten. Die gemischt besetzte Laakirchen-Truppe belegte dabei Rang 3.

Siegesserie durchbrochen

Am Sonntag, dem 17. Dezember, spielten die Damen gegen Union Compact Freistadt und Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit.

Im ersten Spiel, gegen die Hausherrinnen aus Freistadt, war von Anfang an der Wurm drinnen. Nichts wollte so richtig gut funktionieren, weshalb die Mädels im ersten Satz 10:2 zurücklagen. Vom Zwischenstand wachgerüttelt, konnten sie sich dann nochmals zum 10:8 zurückkämpfen, aber leider umsonst. Die zwei darauffolgenden Sätze verliefen ähnlich knapp, nur einmal mit besserem Ende für die Laakirchen 5. Zum Schluss mussten die Damen die Partie dann mit 1:3 (8:11, 9:11, 11:9, 6:11) abgeben.

Auch im zweiten Spiel zeigten sich die Paper Girls verhalten. Gleich im ersten Satz schlossen sie an die Leistung vom Spiel zuvor an und mussten diesen an die Arnreiterinnen abtreten. Die nächsten Sätze funktionierten danach besser und im vierten Satz konnten die Mädels fast ihr gewohntes Spiel durchziehen. Mit 3:1 (8:11, 11:8, 11:9, 11:1) konnten sich die Laakirchnerinnen 2 Punkte für die Tabelle holen.

„Heute ist es vor allem im Angriff nicht so gut gelaufen. Jetzt nutzen wir erstmal die Weihnachtspause um etwas Luft zu holen und dann starten wir wieder ins Training, dass uns solche Ausrutscher wie heute in der Rückrunde nicht passieren“, analysiert Laakirchen-Coach Dietmar Wohlfahrt die heutigen Begegnungen.

Foto: Valentin Weber

2.M-BL: 2 Punkte zum Jahresabschluss

ASKÖ Laakirchen Papier – Union Tigers Vöcklabruck 2        1:3 (11:8, 3:11, 7:11, 3:11)

Gegen die kompakten und in diesem Spiel angriffsstabilen Tigers reichte es für die Laakirchner nur zu einem Teilerfolg. Da konnte auch die starke Defensive (Stefan Bracher!) keine Bäume ausreißen.

ASKÖ Laakirchen Papier – Union Münzbach 2      3:0 (11:6, 11:4, 11:2)

Die Paper-Boys von Markus Beisskammer hatten die Mühlviertler voll unter Kontrolle. Seinen ersten erfolgreichen Bundesligaeinsatz konnte der 14jährige Abwehrspieler Roman Kreutzer verzeichnen, der im 3. Satz ins Spiel kam.